Suchergebnisse - Kahlert, Joachim 1954-

Joachim Kahlert

Joachim Kahlert (* 26. März 1954 in Cloppenburg) ist ein deutscher Pädagoge und Universitätsprofessor. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Theorie und Praxis der Grundschulpädagogik und des Sachunterrichts mit besonderer Beachtung der Inklusion in Schule und Unterricht. Mit zahlreichen Veröffentlichungen, Projekten und Kooperationen hat er die Grundschuldidaktik, insbesondere die Didaktik des Sachunterrichts maßgebend beeinflusst. Von 2001 bis 2005 war er 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU). 1998 wurde er auf den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) berufen, von wo aus er sich für vernetzte Kooperationen zwischen Wissenschaft und Bildungspolitik, Universität und Schule, Forschung und Unterricht nachhaltig einsetzte. Seit 2009 ist er Direktor des Münchener Zentrums für Lehrerbildung. 2016 wurde er mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. 2018 trat er in den Ruhestand. 2024 wurde ihm die Ehrenpromotion der Universität Vechta verliehen. Veröffentlicht in Wikipedia
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Der Sachunterricht und seine Didaktik
    von Kahlert, Joachim 1954-

    Veröffentlicht 2016
    Online lesen (LMU)

    In der Bibliothek der LMU nutzbar.

    Online lesen (HM)

    In der Bibliothek der Hochschule München (HM) nutzbar.

    Per Fernleihe bestellen
    Elektronisch E-Book
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13

    Der Sachunterricht und seine Didaktik
    von Kahlert, Joachim 1954-

    Veröffentlicht 2022
    Online lesen (HM)

    In der Bibliothek der Hochschule München (HM) nutzbar.

    Per Fernleihe bestellen
    Elektronisch E-Book
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Der Sachunterricht und seine Didaktik
    von Kahlert, Joachim 1954-

    Veröffentlicht 2009
    Online lesen (HM)

    In der Bibliothek der Hochschule München (HM) nutzbar.

    Per Fernleihe bestellen
    Elektronisch E-Book
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20