Suchergebnisse - Heimgartner, Martin 1967-
- Treffer 1 – 20 von 46
- Zur nächsten Seite
-
1Pseudojustin – Über die Auferstehung: Text und StudieVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Online lesen (LMU)
Standort: Wird geladen …
In der Bibliothek der LMU nutzbar.
Per Fernleihe bestellenHochschulschrift/Dissertation Elektronisch E-Book Wird geladen … -
2Weisheit. II. Jüdisch. A. Altes Testament und frühes Judentum. 1. Allgemein. 2. Die Krise der WeisheitVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
3Diakonos. wörtlich "Diener,-in"; betont eher das Dienen zugunsten von jemandemVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
4Ehe. V. ChristlichVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5The Sequence and Dating of the Series of John Chrysostom's Eight Discourses Adversus IudaeosVeröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Mission. I. Allgemein. II. ChristentumVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Muratorisches FragmentVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Paganus. Das von pagus ("Dorf", "Gau") abgeleitete lateinische Adjektiv paganus (Nebenform paganicus) bedeutet "bäuerlich", "ländlich", substantiviert der "Bauer", "Dorfbewohner"Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Ketzertaufstreit. Wie schon Tertullianus zeigt, erkannte die afrikanische Kirche nur die eigene Taufe an; von Sondergruppen getaufte Christen wurden beim Übertritt in die Großkirche noch einmal getauftVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Palladius von Helenopolis (363 / 64 in Galatien - vor 431), lebte ab 386 / 87 als Mönch in Palästina und Ägypten, ab 399 / 400 Bischof von Helenopolis, nach Verbannung Bischof von AspunaVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Theodor Abu Qurra. (gestorben um 830 n. Chr.), aus Edessa. Theodor Abu Qurra lebte als Mönch im Kloster Mar Saba bei Jerusalem, wurde nach 780 und nach 799 n. Chr. melkitischer Bischof von HarranVeröffentlicht 2002Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Quadratus. Von der angeblich an Kaiser Hadrianus gerichteten, wohl ältesten christlichen Apologie des Quadratus ('Kodratos') überliefert Eus. HE 4,3,1f. ein Fr.: Noch bis in Quadratus' Zeiten hätten von Jesus Geheilte und Auferweckte gelebtVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Das bisher vermisste Textstück in Johannes Chrysostomus, Adversus Judaeos, Oratio 2Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Muße. IV. Biblisch-christlichVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Ordo bezeichnet lat. sowohl eine Ordnung (z.B. eine Marsch- oder Prozeßordnung) als auch die Gruppe oder Körperschaft, in die mehrere oder viele eingeordnet waren, z.B. die römische Ritterschaft. I. Prozessrecht, II. Staatsrecht, III. Militär, IV. ChristentumVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Paulos. [3] Paulos von Konstantinopolis. Aus Thessalonike, ab ca. 335 Bischof von KonstantinopolisVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Philastrius (meist Filastrius oder Filaster). Philastrius wurde nach langen Reisen als antihäretischer Prediger (Gaudentius [5] von Brescia, Sermo 21) vor 381 n. Chr. Bischof von Brixia (Brescia), traf zwischen 383 und 387 mit Augustinus zusammen, starb an einem 18. Juli vor 397Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Kultbild. IV. ChristlichVeröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Valeria Maximilla (1), Tochter des Galerius und Gemahlin des Maxentius (PLRE 1, 576)Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Iohannes. [23] Verf. eines Katenenkommentars Expositum in Heptateuchum mit teils nur hier überlieferten Textfragmenten; setzt Victor von Capua (541-554) voraus, vielleicht identisch mit Papst I. III. (561-574).Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …