Suchergebnisse - Hauschild, Theodor 1929-2024
Theodor Hauschild
Theodor Hauschild (* 4. Januar 1929 in Erfurt; † 8. September 2024 in Hamburg) war ein deutscher Bauforscher. Veröffentlicht in Wikipedia- Treffer 1 – 20 von 25
- Zur nächsten Seite
-
1Blick Mira!: el archivo fotográfico del Instituto Arqueológico Alemán; Museo Archqueológico de MurciaVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Der römische Tempel in Évora (Portugal): Bauaufnahme, Ausgrabung, WertungVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
3Informe preliminar sobre los trabajos realizados en CentcellesVeröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4Die Denkmäler der frühchristlichen und westgotischen ZeitVeröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5Der Kultbau neben dem römischen Ruinenkomplex bei Estoi in der Provincia LusitaniaVeröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
6Die römischen Tore des 2. Jhs. v. Chr. in der Stadtmauer von TarragonaVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Denkmäler der RömerzeitVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8Torre de los EscipionesVeröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Vorbericht über die Arbeiten in Centcelles 3. Der spätantike BauVeröffentlicht 1965Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Centcelles: einige Bemerkungen zur Architektur des MonumentsVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Erinnerungen an die Anfänge der Ausgrabungen in Munigua (Prov. Sevilla)Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Die Mosaiken am Podium des Wasserheiligtums von Milreu, Estoi (Algarve)Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Der peripterale Podiumtempel von Evora (Portugal)Veröffentlicht 1990Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Untersuchungen am römischen Tempel von Évora. Vorbericht 1986/ 87Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Munigua. Ausgrabungen an der Stützmauer des Forums - 1985Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Munigua. Vorbericht über die Grabungen in Haus 1 und Haus 6, Kampagne 1982Veröffentlicht 1984Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Exkurs. Bemerkungen zu Thermen und Nymphäum von MuniguaVeröffentlicht 1977Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Ausgrabungen in Munigua. Neue Kampagne bis 1967Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Muniga. Die doppelgeschossige Halle und die Ädikula im ForumgebietVeröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Die Grabungen in CentcellesVeröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …