Suchergebnisse - Franken, Norbert 1961-
- Treffer 1 – 20 von 64
- Zur nächsten Seite
-
1Bronzelampen mit DeckelfigurenVeröffentlicht 2022Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
2Gerätständer, Klapptisch oder Reisewagen: Wozu dienten die römischen Bronzestatuetten griechischer "Philosophen" ?Veröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
3Zwischen Spree und Kupfergraben - Die Berliner Museumsinsel in frühen FotografienVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenPaper Wird geladen … -
4Pars pro Toto. Beobachtungen zur Funktionsbestimmung figürlicher Bronzen am Beispiel römischer Lampen, Leuchter und LaternenVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Menodoros (I), Sohn des Phainandros, aus Mallos / Kilikien, griech. Bildhauer, A. des 1. Jh. v. Chr. auf Delos tätigVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Menodoros (II), aus Athen, griech. Bildhauer, im 1. Jh. n. Chr. tätigVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Simos (II), Sohn des Themistokrates, aus Salamis / Zypern, griech. Bildhauer, in der 2. H. des 3. Jh. v. Chr. auf Rhodos und Thera tätigVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Simos (III), Sohn des Harpalos, aus Olynth, griech. Bildhauer, 2. Jh. v. Chr., auf Rhodos und Tinos tätigVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Merkur auf dem Widder. Anmerkungen zu fünf unerkannten TintinnabulaVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10"Stumme Diener" en miniatureVeröffentlicht 2004Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenPaper Wird geladen … -
11[Rezension von: Evamaria Schmidt: Römische Kleinfunde aus Burghöfe, 1. Figürliche Bronzen und Schmuck. Rahden / Westf.: Leidorf (2000), VIII, 64 S. 14 (2 farb.) Taf. (Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie. Materialien und Forschungen. 3. Veröffentlichung der Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.)]Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Kallikles (I), Sohn des Theokosmos, aus Megara, griech. Bildhauer, um 420 v. Chr. (?) in Olympia tätigVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Aeneas in Sparta. Bemerkungen zu einem Kopf der Stadtgöttin von IlionVeröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Zu Bildschmuck und Attributen antiker BronzestatuenVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15[Rezension von: Konrad Hitzl: Die Gewichte griechischer Zeit aus Olympia. Berlin / New York: de Gruyter (1996), XI, 267 S. 43 Taf. (Deutsches Archäologisches Institut. Olympische Forschungen. 25.)]Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Römische Bronzen in Köln. 'Reichsrömische' oder 'provinzialrömische' Kunst?Veröffentlicht 1999Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Römische und spätantike Bronzen im Akademischen Kunstmuseum der Universität BonnVeröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Die antiken Bronzen im Römisch-Germanischen Museum Köln. Fragmente von Statuen. Figürlicher Schmuck von architektonischen Monumenten und Inschriften. Hausausstattung, Möbel, Kultgeräte, Votive und verschiedene GeräteVeröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Die antiken Bronzen im Römisch-Germanischen Museum Köln. Die Bronzestatuetten ohne Fundortangabe. Die Statuetten aus dem Fund von La Comelle-sous-BeuvrayVeröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Zur Typologie antiker SchnellwaagenVeröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …