Search Results - Eusterschulte, Anne 1964-
- Showing 1 – 20 results of 76
- Go to Next Page
-
1Giordano Bruno zur EinführungPublished 1997Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…
Order via interlibrary loanBook -
2Analogia entis seu mentis: Analogie als erkenntnistheoretisches Prinzip in der Philosophie Giordano BrunosPublished 1997Call Number: Loading…Table of Contents
Located: Loading…
Order via interlibrary loanThesis/Dissertation Book -
3Philosophie der NeuzeitPublished 2017Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Electronic eBook -
4Nachleben der Antike und Figurationen barocker Zeiterfahrung in Cy Twomblys Orpheus-StudienPublished 2019Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Electronic Paper -
5Nachleben der Antike und Figurationen barocker Zeiterfahrung in Cy Twomblys Orpheus-StudienPublished 2019Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
6"Pulchritudinem esse gratiam quamdam vivacem et spiritalem": theologisch-philosophische Voraussetzungen der "gratia"-Konzeption bei Marsilio FicinoPublished 2018Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
7Philologie & Marxismus. Zur Marx-Engels-Gesamtausgabe. Anne Eusterschule und Glenn W. MostPublished 2018Call Number: Loading…Read online (freely available)
Located: Loading…
Order via interlibrary loanElectronic Video -
8Apparition: Epiphanie und Menetekel der Kunst: Aspekte einer Ästhetik des Zur-Erscheinung-Kommens bei Theodor W. AdornoPublished 2016Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
9Bildräume des Geistes: Nicolaus Cusanus und die Theorie mentaler Bilder in der RenaissancePublished 2014Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
10Naturwunder aus dem Inneren der Erde: Athanasius Kirchers "Mundus Subterraneus" und die Etablierung einer geokosmischen WissenschaftPublished 2011Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
11Hermetische Spiele der Natur und der ludische Charakter des WissensPublished 2010Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
12Stoff, Form: A. Def. I. Philosophie. - II. Kunsttheorie, Ästhetik, Rhetorik. - B. Geschichte: I. Spätantike. - II. Neuplatonismus. - III. Mittelalterliche Kunsttheorie. - IV. Renaissancepoetik. - V. Stoff / Form - Diskussion im 18. Jh.: Ästhetik / Rhetorik. - VI. Ästhetik des deutschen Idealismus. - VII. Romantik. - VIII. Ästhetik des 19. Jh. und 20. Jh. - Wandel des Formbegriffs. AusblickPublished 2009Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
13"Die ganze Natur leben, denken und empfinden": Heinse und der Spinoza-StreitPublished 2003Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
14Mimesis: A. Def. - B. Ästhetik, Poetik. - I. Griechische Antike. - 1. Vorplatonische Philosophie, Dichtung. - 2. Platon, Aristoteles. - II. Römische Antike, Patristik. - III. Mittelalter. - IV. Humanismus, Renaissance. - V. Barock. - VI. Aufklärung. - VII. 19./20. Jh. - C. Bildende Kunst. - D. Musik. Der griechische Begriff "Mimesis", der in der Bedeutung von Nachahmung der Natur (imitatio naturae) in die Rezeption eingegangen ist und hier im Unterschied zur Nachahmung literarischer Muster oder sittlicher Vorbilder (imitatio auctorum bzw. imitatio morum) definiert wird, kennzeichnet eine grundlegende Kategorie abendländischer Kunsttheorie, die in der geistesgeschichtlichen Entwicklung den Stellenwert eines ästhetischen Paradigmas erhält. Die frühesten Verwendungsbereiche der vom griechischen mímos abgeleiteten mimeísthai- Wortgruppe im 5. Jh. gehen auf Pindar und Aischylos zurück. Hierauf gründet sich die Deutung H. Kollers, wonach Mimesis auf den kultischen Hintergrund des rituell-orgiastischen Tanzes weist und in frühen Quellen die tänzerische Ausdrucksbewegung bezeichnet, mittels derer der mímos sich dem Göttlichen in Haltung, Gebärde, Gestik gleichsam anverwandelt, um in rhythmischer Bewegung, Melodie- und Stimmführung ein göttliches Geschehen zu vergegenwärtigen. Im Zusammenhang mit der Musiktheorie von Damons ist Mimesis demnach im Sinne von "Darstellung" oder "Ausdruck" zu verstehen. Diese kulturhistorische Herleitung ist in der Forschung kontrovers diskutiert und revidiert wordenPublished 2001Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
15Vom δημιουργός zum creator mundi. Zur Interpretation des Platonischen Timaios in den Glosae super Platonem des Wilhelm von ConchesPublished 1999Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
16EinleitungPublished 2024Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
17EinleitungPublished 2021Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
18Zur Theorie des KunstwerksPublished 2021Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
19Actio per distans: Blumenberg's Metaphorology and Hitchcock's Rear WindowPublished 2020Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading… -
20"Gratia" in der VormodernePublished 2018Call Number: Loading…Order via interlibrary loan
Located: Loading…Paper Loading…