Suchergebnisse - Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
mini|Sitz des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik: Villa Seligmann in HannoverDas Europäische Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) ist ein Institut der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Es wurde 1988 von Andor Izsák in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg gegründet und zog 1992 nach Hannover um, wo es der damaligen ''Hochschule für Musik und Theater'' (HMT) angegliedert wurde. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2012 stand Andor Izsák dem EZJM vor. Im Oktober 2015 wurde Sarah M. Ross auf die Professur für Jüdische Musikstudien unter besonderer Berücksichtigung synagogaler Musik berufen und übernahm gleichzeitig die Leitung des Zentrums. Standort des EZJM ist die Villa Seligmann in der ''Hohenzollernstraße 39'' an der Eilenriede in der Oststadt von Hannover. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 4 von 4
-
1Archiv von: Europäisches Zentrum für Jüdische Musik, Hochschule für Musik und Theater HannoverVeröffentlicht 2013“… Europäisches Zentrum für Jüdische Musik …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book -
2Anton NotenquetscherVeröffentlicht 2000“… Europäisches Zentrum für Jüdische Musik …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …CD Audio Wird geladen … -
3Schriftenreihe des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Schriftenreihe Wird geladen … -
4Das verstummte Lied: die Musik der zerstörten Synagogen ; zum 60. Jahrestag der "Reichspogromnacht" ; Gedenkkonzert des Europäischen Zentrums für jüdische Musik unter Schirmherrschaft des Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Rolf Wernstedt am 9. November 1998 in der Stadthalle von HannoverVeröffentlicht 1998“… Europäisches Zentrum für Jüdische Musik …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …CD Audio Wird geladen …