Suchergebnisse - Brincken, Anna-Dorothee von den 1932-2021
Anna-Dorothee von den Brincken
Anna-Dorothee von den Brincken (* 23. Dezember 1932 in Essen; † 8. Oktober 2021) war eine deutsche Historikerin und Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Universität zu Köln.Ihre Eltern waren der Bergwerksdirektor Wilhelm von den Brincken (1883–1949) und seine Ehefrau Anna-Dorothee (1901–1984), die Tochter des Bergbeamten und Unternehmers Otto von Velsen (1869–1945).
Von den Brincken studierte Geschichte und Theologie an den Universitäten Münster und München und wurde 1957 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Herbert Grundmann mit der Dissertation ''Studien zur lateinischen Weltchronistik bis in das Zeitalter Ottos von Freising'' promoviert. Danach ging sie zunächst in den Archivdienst und wurde 1961 in Münster Archivassessorin. 1963 kam sie als Archivrätin an das Kölner Stadtarchiv. 1972 wurde sie Universitätsdozentin. 1973 wurde sie mit ihrer Monographie zur Darstellung der Ostchristen in der Literatur und Historiographie des Mittelalters an der Universität zu Köln habilitiert und damit außerplanmäßige Professorin. Sie lehrte von 1982 bis 1998 als Universitätsprofessorin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften am Historischen Institut der Universität zu Köln.
Von den Brinckens Forschungsgebiet waren die Historischen Hilfswissenschaften, vor allem die Kartographie, Chronologie und Universalgeschichtsschreibung des Mittelalters. Daneben sind ihre Quelleneditionen aus den Beständen des Kölner Archivs zu nennen.
Seit 1998 war sie auswärtiges Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt.
Von den Brincken verstarb im Oktober 2021 und wurde am 18. Oktober 2021 auf dem Kölner Zentralfriedhof Melaten beigesetzt. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 147
- Zur nächsten Seite
-
1Studien zur Universalkartographie des MittelaltersVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Inhaltsverzeichnis
Per Fernleihe bestellenBuch -
2Historische Chronologie des Abendlandes: Kalenderreformen und Jahrtausendrechnungen ; eine EinführungVeröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
3Kartographische Quellen: Welt-, See- und RegionalkartenVeröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4Die Kugelgestalt der Erde in der Kartographie des MittelaltersVeröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
5Die Kugelgestalt der Erde in der Kartographie des MittelaltersVeröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
6Die "Nationes christianorum Orientalium" im Verständnis der lateinischen Historiographie: von der Mitte des 12. bis in die zweite Hälfte des 14. JahrhundertsVeröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenHochschulschrift/Dissertation Buch -
7Studien zur lateinischen Weltschronistik bis in das Zeitalter Ottos von FreisingVeröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
8Der mittelalterliche Kosmos: Karten der christlichen und islamischen WeltVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
9Fines terrae: die Enden der Erde und der vierte Kontinent auf mittelalterlichen WeltkartenVeröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
10Europa in der Kartographie des MittelaltersVeröffentlicht 1973Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
11Die Sammlungen Lückger und Fahne im Stadtarchiv KölnVeröffentlicht 1965Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
12Der mittelalterliche Kosmos: Karten der christlichen und islamischen WeltVeröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch -
13Die kartographische Darstellung Nordeuropas durch italienische und mallorquinische Portolanzeichner im 14. und in der ersten Hälfte des 15. JahrhundertsVeröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
14Haupturkundenarchiv der Stadt Köln: NachträgeVeröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15Die Ausbildung konventioneller Zeichen und Farbgebungen in der Universalkartographie des MittelaltersVeröffentlicht 1970Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
16Johann Potken aus Schwerte, Probst von St. Georg in KölnVeröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
17Studien zur lateinischen Weltchronistik bis in das Zeitalter Ottos von FreisingVeröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch Wird geladen … -
18Die Rahmung der 'Welt' auf mittelalterlichen KartenVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
19Weltbild und Weltkenntnis in der Kartographie um 1308: Die Ebstorfer Weltkarte und die Rundkarte im Portulan-Atlas des Pietro VesconteVeröffentlicht 2010Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Unterwegs im Mittelalter - mit und ohne Karten?Veröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …