Suchergebnisse - Breitenstein, Mirko 1975-
Mirko Breitenstein

Von 1998 bis 2002 studierte er mittelalterliche Geschichte, neuere und neueste Geschichte, Philosophie und Germanistik an der TU Dresden. Von 2003 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 537 ''Institutionalität und Geschichtlichkeit'' / Pj. C ''Institutionelle Strukturen religiöser Orden im Mittelalter'' an der TU Dresden. Er wurde 2007 in Dresden promoviert im Fach Mittelalterliche Geschichte mit der von Gert Melville betreuten Arbeit ''Eintritt und Noviziat bei Cluniazensern, Cisterziensern und Franziskanern. Struktur und Genese eines institutionellen Mechanismus''. Anschließend war er 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) (Universität Eichstätt).
Im Jahr 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt ''Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle'' der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Eichstätt. Von 2011 bis 2020 war er Arbeitsstellenleiter des Projektes ''Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle'' der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Arbeitsstelle Dresden. Nach der Habilitation 2017 wurde er 2018 an der TU Dresden zum Privatdozenten für das Fach Mittelalterliche Geschichte ernannt. Seit 2020 ist er Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte. Seit 2023 ist er außerplanmäßiger Professor an der TU Dresden.
Seine Forschungsschwerpunkte sind vergleichende Ordensgeschichte des Mittelalters, geistliche Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Tugendkonzeptionen in Mittelalter und Früher Neuzeit und Frömmigkeitspraxis in Mittelalter und Früher Neuzeit. In seiner Dissertation untersucht er die Entwicklung des Noviziates im hohen Mittelalter anhand eines Vergleichs zwischen den Cluniazensern, den Cisterziensern und den Franziskanern. Er fragt, „wie die notwendige Integration neuer Mitglieder erreicht werden konnte und welche Instrumentarien und Regelungen hierbei Anwendung fanden oder zumindest vorgesehen wurden. Mindestens ebenso bedeutsam ist jedoch auch die Beschäftigung mit spezifischen Konditionen der Auswahl und Aufnahme geeigneter Kandidaten, die nach ihrer Zulassung zur Gemeinschaft die eben angesprochene Phase der Erprobung und Formierung zu durchlaufen hat“. Er veröffentlichte 2019 eine knappe Einführung in die Benediktiner. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 20 von 46
- Zur nächsten Seite
-
1Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben des hohen MittelaltersVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
2Die Benediktiner: Geschichte, Lebensformen, SpiritualitätVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Elektronisch E-Book -
3Vier Arten des Gewissens: Spuren eines Ordnungsschemas vom Mittelalter bis in die Moderne : mit Edition des Traktats De quattuor modis conscientiarumVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
4Das Noviziat im hohen Mittelalter: zur Organisation des Eintrittes bei den Cluniazensern, Cisterziensern und FranziskanernVeröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenHochschulschrift/Dissertation Buch -
5Die Benediktiner: Geschichte, Lebensformen, SpiritualitätVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
6"Durch Schweigen bestellst du dein Feld, durch das Wort bestellst du das Feld deines Nächsten.": zur Ambivalenz des Schweigens im klösterlichen KontextVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Die tönende Stille: vom Klang des klösterlichen SchweigensVeröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Klostereintritt und -austritt als Gegenstand von Konzilsbeschlüssen: ein ÜberblickVeröffentlicht 2021Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9Die Wirkmacht klösterlichen Lebens: zur EinführungVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Between community and seclusion: some preliminary remarksVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Die Hölle im Menschen: Macht und Wirkung des schlechten GewissensVeröffentlicht 2020Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Das Buch des Gewissens: Zum Gebrauch einer Metapher in Mittelalter und früher NeuzeitVeröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
13Der Tractatus, ut monachus virtuose proficiat et quottidie vitam suam ordinet: eine untypische Mahnschrift für den geistlichen Fortschritt von Mönchen aus Kloster BlaubeurenVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Das "Haus des Gewissens": zur Konstruktion und Bedeutung innerer Räume im Religiosentum des hohen MittelaltersVeröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Die Exhortatio Ad Iuvenem Monachum, eine spätmittelalterliche Mahnschrift für den klösterlichen Nachwuchs: Edition und KommentarVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16[Rezension von: Solitudo / edited by Karl A.E. Enenkel, Christine Göttler, 2018]Veröffentlicht 2019Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Das franziskanischer Noviziat zwischen Tradition und InnovationVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18Training und Akzeptanz: Einleitung zur Sektion "spirituelle Leitideen als Generatoren und Stabilisatoren kollektiver Identitäten"Veröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
19Die Verfügbarkeit der Transzendenz: das Gewissen der Mönche als HeilsgarantVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Transfer paränetischer Inhalte innerhalb und zwischen OrdenVeröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …