Suchergebnisse - Braun, Ferdinand 1812-1854

Ferdinand Braun

Ferdinand Braun, 1909 Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen. Auch sehr bekannt wurde er durch die Erfindung der Halbleiterdiode, nachdem Frederick Guthrie einen anderen, auf Hitze basierenden Gleichrichtereffekt entdeckte. Veröffentlicht in Wikipedia
  • Treffer 1 – 7 von 7
Treffer filtern
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Le désert: ode symphonie en 3 parties
    von David, Félicien 1810-1876

    Veröffentlicht 1844
    Weitere beteiligte Personen: “… Braun, Ferdinand 1812-1854 …”
    Per Fernleihe bestellen
    Partitur Buch
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    Alle Lieder
    Band 9 - CDAlle Lieder
    von Schumann, Robert 1810-1856, Schumann, Robert 1810-1856, Schumann, Clara 1819-1896

    Veröffentlicht 2021
    Weitere beteiligte Personen: “… Braun, Ferdinand 1812-1854 …”
    Per Fernleihe bestellen
    CD Audio