Suchergebnisse - Brakensiek, Stephan 1968-
- Treffer 1 – 20 von 48
- Zur nächsten Seite
-
1Le Rembrandt français: Jean-Jacques de Boissieu (1736-1810)Veröffentlicht 2015Weitere beteiligte Personen: “… Brakensiek, Stephan 1968- …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Vom "Theatrum mundi" zum "Cabinet des Estampes": das Sammeln von Druckgraphik in Deutschland 1565 - 1821Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Hochschulschrift/Dissertation Buch -
3Hendrick Goltzius (1558-1617): Mythos, Macht und Menschlichkeit : aus den Dessauer BeständenVeröffentlicht 2017Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenBuch -
4Die Akte Marx: KriminalromanVeröffentlicht 2018Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
5Emblematik und BildtheologieVeröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
6Kennerschaft aus Kassetten: die Loseblattsammlung als offenes Modell zur nutzbringenden Organisation einer Graphiksammlung in der Frühen NeuzeitVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
7Maler und ihre Stecher: oder Von der Kunst, als Künstler nicht in Erscheinung zu tretenVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
8Samuel Quicchelberg: Gründungsvater oder Einzeltäter?: zur Intention der Inscriptiones vel Tituli Theatri amplissimi (1565) und ihrer Rezeption im Sammlungswesen Europas zwischen 1550 und 1820Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
9wunderkammer.internet: der Versuch der virtuellen Welterschließung im Wissensraum 'Sammlung' und 'Computernetz' ; Überlegungen zur Verwandtschaft des assoziativen Zugriffs auf Bilder einst und jetztVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
10Samuel Quiccelbergs "Inscriptiones vel tituli theatri amplissimi"Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
11Das Kupferstichkabinett der Fürsten von Waldburg-WolfeggVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
12Vor, bei und nach Goya: Experimente auf Papier von 1762 bis heuteVeröffentlicht 2024Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
13"Griffonements": einige Beobachtungen zu Jean-Jacques de Boissieu und seinem druckgraphischen WerkVeröffentlicht 2015Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
14Reproduktion und Wahrheit: Überlegungen zum Phänomen von Gleichheit und Ungleichheit bei der Wiedergabe von Kunst im Medium der DruckgraphikVeröffentlicht 2011Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
15Herrschaftsvermittlung als kultureller AustauschVeröffentlicht 2009Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
16Unter der Lupe: Fragen zur Rezeption, Bedeutung und den Ausdrucksmöglichkeiten der Reproduktionsgraphik vor 1850Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
17Rhetorikikonographie: A. Def. - B.I. Mittelalter. - II. Frühe Neuzeit. Obwohl der Rhetorik als Disziplin im Bildungskonzept der griechisch-römischen Antike eine herausragende Rolle zukommt, finden sich in der Kunst dieser Epoche keine Bildwerke, die als ausdrückliche Darstellungen der Redekunst verstanden werden können. Erst die mittelalterliche Kunst entwickelt das Konzept der personifizierten Rhetorik, wobei ihre Darstellungstypen und jeweiligen Attribuierungen sich im wesentlichen auf zwei literarische Hauptquellen zurückführen lassen: auf die spätantike Schrift "De nuptiis Philologiae et Mercurii" des Martianus Capella und auf den "Anticlaudianus" des Alanus ab InsulisVeröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
18wunderkammer.internet: der Versuch der virtuellen Welterschließung im Wissensraum 'Sammlung' und 'Computernetz'; Überlegungen zur Verwandtschaft des assoziativen Zugriffs auf Bilder einst und jetztVeröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …Online lesen (frei zugänglich)
Standort: Wird geladen …
Per Fernleihe bestellenElektronisch Paper -
19Die Kupferstichsammlung des Passauer Dechanten Max Gandolf Steyerers von RothenthurnVeröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen … -
20Die Graphiksammlung des bayerischen Kurfürsten Maximilian I.Veröffentlicht 2003Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Paper Wird geladen …