Suchergebnisse - Bardini, Aleksander 1913-1995
Aleksander Bardini
mini|Aleksander Bardini. mini|Grab von Aleksander Bardini auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Aleksander Bardini (* 17. November 1913 in Łódź; † 30. Juli 1995 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge.Aleksander Bardini studierte von 1932 bis 1935 in Warschau Schauspiel und führte auch als Schauspielschüler bereits in der Schule Regie. Vor dem Zweiten Weltkrieg spielte er in Warschau Theater, jedoch noch ohne auffälligen Erfolg. Nach Beginn des Krieges 1939 flüchtete er wie viele Intellektuelle nach Lemberg, wurde dort jedoch von der sowjetischen Okkupation überrascht. Am Lemberger Theater fand er ein neues Zuhause, spielte und führte Regie. Nach dem Krieg und der Verschiebung der polnischen Grenzen nach Westen flüchtete er mit dem polnischen Ensemble des Theaters nach Katowice. Dort übernahmen seine Schauspieler das Theater und er gründete eine Schauspielschule. Als es 1946 zu einem Pogrom durch Polen auf die jüdische Bevölkerung in Kielce kam, verließ Bardini das Land. In den USA arbeitete er mit dem deutschen Regisseur Erwin Piscator zusammen. Als dieser nach Deutschland zurückkehrte, ging auch Bardini nach Deutschland und inszenierte in München. 1950 kehrte Bardini zurück nach Polen und wurde an das Teatr Polski in Warschau engagiert, wo er bis 1957 blieb.
In dieser Zeit begann er auch als Pädagoge an der Staatlichen Schauspielschule PWST in Warschau zu unterrichten. Professor Bardini wurde zu einer Institution der Theaterkunst in Polen und blieb an der Schule bis 1978. Er inszenierte außer Theaterstücken auch Opern und bemühte sich um die gesangliche Ausbildung von Schauspielern. Im polnischen Fernsehen führte er bereits in den 1970er Jahren Shows ein, die Amateurtalenten Gesangskarrieren ermöglichten, wie es heute populär ist in Sendungen wie ''Deutschland sucht den Superstar''. Als Pädagoge wurde er auch im Ausland geschätzt, so gab er Seminare in den USA und Schweden.
Ab Ende der 1970er Jahre arbeitete er vor allem als Pädagoge und Juror bei unterschiedlichen Festivals. Vor allem das alljährliche Chansonfestival von Breslau wurde von ihm bis an sein Lebensende geprägt. Nebenbei hatte er zahlreiche Gastauftritte in Filmen. Zuletzt war er in dem deutschen Low-Budget-Film ''Auf Wiedersehen Amerika'' von Jan Schütte 1994 zu sehen. Hier stand er gemeinsam mit Christa Berndl, Zofia Merle, George Tabori und Otto Tausig vor der Kamera. Veröffentlicht in Wikipedia
- Treffer 1 – 10 von 10
-
1Sprawiedliwi ludzie: sztuka w 3 aktachVeröffentlicht 1954Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2Dekalog 2
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video Software Buchkapitel Wird geladen … -
3Ohne EndeVeröffentlicht 2009Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video Software Wird geladen … -
4Die zwei Leben der VeronikaVeröffentlicht 2013Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video Software Wird geladen … -
5Sprawa GorgonowejVeröffentlicht 2019Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video Software Wird geladen … -
6Ohne EndeVeröffentlicht 1984Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video VHS Wird geladen … -
7Dekalog, Dwa: = Dekalog, ZweiVeröffentlicht 1988Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video VHS Wird geladen … -
8Leben ist Zufall: Beobachtungen zu DekalogVeröffentlicht 1990Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video VHS Wird geladen … -
9Ekspresje: na skrzypce i orkiestrę = Expressions : for violin and orchestraVeröffentlicht 1969Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Audio Wird geladen … -
10Krzysztof Kieslowski's The decalogueBand 1/3von Preisner, Zbigniew 1955-Veröffentlicht 1999Weitere beteiligte Personen: “… Bardini, Aleksander 1913-1995 …”
Signatur: Wird geladen …Per Fernleihe bestellen
Standort: Wird geladen …Video Software Wird geladen …