Suchergebnisse - Thomanerchor Leipzig

Thomanerchor

Thomaner-Chorknaben im Jahr 1953 mini|hochkant=1.35|Thomaner-Chorknaben im Jahr 1953

Der Thomanerchor ist ein weltweit bekannter Knabenchor aus Leipzig mit einer mehr als 800-jährigen Chortradition. Er wurde im Jahr 1212 zusammen mit der Thomasschule gegründet und zählt nach dem Aachener Domchor, den Regensburger Domspatzen, dem Stadtsingechor zu Halle und dem Bamberger Domchor zu den fünf ältesten Knabenchören Deutschlands und Europas. Er gehörte damals zum Augustiner-Chorherrenstift des Klosters St. Thomas in Leipzig. Als Stiftskirche wurde dem Stift 1213 die spätere Thomaskirche übergeben. Die Bekanntheit des Thomanerchors als einer der ältesten Chöre überhaupt beruht auch auf dem Thomaskantorat, das durch viele bekannte Musiker und Komponisten ausgefüllt wurde, darunter ab dem Jahr 1723 Johann Sebastian Bach. Der Chor besteht aus 93 männlichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 9 bis 18 Jahren. Diese wohnen im Internat, dem Thomasalumnat, und besuchen die ''Thomasschule'', ein Gymnasium mit sprachlichem Profil und vertiefter musischer Ausbildung. Veröffentlicht in Wikipedia
  1. 1

    Thomaner-Journal

    Veröffentlicht 2008
    “… Thomanerchor Leipzig …”
    Online lesen (via EZB)
    Elektronisch Zeitschrift
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

    Die Weihnachtsgeschichte: op. 10
    von Distler, Hugo 1908-1942

    Veröffentlicht 1979
    “… Thomanerchor Leipzig …”
    Per Fernleihe bestellen
    CD Audio
  6. 6

    Weihnachts-Singen des Thomanerchores

    Veröffentlicht 1955
    “… Thomanerchor Leipzig …”
    Per Fernleihe bestellen
    Audio
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14

    Kantaten
    von Bach, Johann Sebastian 1685-1750

    Veröffentlicht 2005
    “… Thomanerchor Leipzig …”
    Per Fernleihe bestellen
    CD Audio
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20